Der Mariawalder Klosterlikör geht auf ein originales Klosterrezept zurück, das vor rund 100 Jahren gemeinsam von einem mit den Trappisten der Abtei Mariawald befreundeten Apotheker und dem damaligen Prior entwickelt wurde. Dieses alte Rezept wurde kontinuierlich gepflegt – und noch heute in der Kloster‑Likörfabrik der Abtei Mariawald in Heimbach nach der gleichen Kräutermixtur hergestellt, wie sie Anfang des 20. Jahrhunderts Gebrauch fand. Für die Herstellung des Likörs werden ausschließlich natürliche Kräuter und Zutaten verwendet, viele davon in reiner, handverlesener Qualität – teils sogar aus nachhaltigem Anbau. Seine honigartige Süße, kombiniert mit einem dezent kräuterigen Aroma, macht ihn unverwechselbar – und das nicht nur in der Eifel, sondern zunehmend auch weit darüber hinaus.
Die Abtei selbst ist ein Ort der Ruhe und Einkehr – gegründet im späten 15. Jahrhundert, umgeben von den Wäldern des Nationalparks Eifel und bis heute ein Zentrum geistlicher und kulinarischer Produkte. Im Klosterladen und der Likörfabrik präsentiert die Abtei Mariawald eine Auswahl feiner Klosterprodukte – vom bekannten Erbsensuppenklassiker bis hin zum Mariawalder Klosterlikör.
Mehr zur Abtei, ihren Produkten und zur Likörfabrik der Abtei Mariawald findest du hier: https://kloster-mariawald.de/klosterbetriebe/likoerfabrik/
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.