500ml (€ 59,98/l)
Ein absoluter High-End Gin. Im Edelstahltank gereift und in Bio-Qualität. Produziert von der preisgekrönten Destillerie Farthofer. Mit Koriander, Lavendel, Orangenschale und Kubebenpfeffer. Bei Zimmertemperatur genießen. 40% Vol.
27,39 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
500ml (€ 59,98/l)
Ein absoluter High-End Gin. Im Edelstahltank gereift und in Bio-Qualität. Produziert von der preisgekrönten Destillerie Farthofer. Mit Koriander, Lavendel, Orangenschale und Kubebenpfeffer. Bei Zimmertemperatur genießen. 40% Vol.
1 vorrätig
Die Bio-Brennerei Farthofer ist ein Österreich eine echte Institution. Die feinen Destillate aus dem sog. Mostviertel, zum Beispiel der Heidelbeerlikör oder der Zirbenschnaps, erzielen bei Wettbewerben regelmäßig Höchtwerte. So wurde der sog. O Wodka vor einigen jahren sogar als bester Wodka der Welt gekürt. Fast das komplette Sortiment hat Bio Qualität. Allesamt absolute High-End Qualitäts-Produkte, die ihren Preis haben – aber auch jeden Cent wert sind.
Das Schnapsbrennen hat in der Familie Farthofer übrigens seit über 100 Jahren Tradition. Erste Aufzeichnungen gibt es aus dem Jahre 1867. Die Eltern des jetzigen Destillers, Josef Farthofer, bewirtschafteten eine gemischte Landwirtschaft mit Vieh, Streuobstwiesen und Mostproduktion.
Nach Abschluss der Handelsschule investierte der erst 18-jährige umtriebige Josef Farthofer seine ersten Ersparnisse in neue Pressen, Süßmostpiralen und eine Flaschenwaschanlagen. Mit 19 Jahren stellte er seinen ersten Apfel- und Birnenmost her. Das Ergebnis war verblüffend gut, Josef erkannte, dass er ein Händchen dafür hatte. Mit 24 Jahren stellte Josef dann seinen ersten Birnenmostbrand her. Der erste Schnaps wurde 1996 statt – und wie so oft stand der Zufall Pate. Der Brennkessel in Farthofers Elternhaus hatte damals kein Wasserbad, sondern wurde direkt befeuert. Fruchtmaische wäre darin hoffnungslos angebrannt. Josef musste also zu flüssigem Ausgangsmaterial greifen, und da Most in ausreichenden Mengen vorhanden war, bediente er sich kurzerhand dort. Das Ergebnis gelang hervorragend und trug bereits erstmals die Handschrift, mit der Josef später bekannt werden sollte. Von da an ließ Josef das Brennen nicht mehr los. Wer mehr über die Geschichte des Hofes erfahren möchte, findet hier mehr Infos: www.destillerie-farthofer.at/ueber-uns/
Für den O Gin (Organic Premium Gin) wird Bio Wacholder sowie u.a. Koriander, Lavendel, Orangenschale und Kubebenpfeffer verwendet. Er besteht aus 24 Kräutern und Gewürzen. Großen Wert wird auf eine erfrischende Note im Gin gelegt, deshalb kommen Zitronen- und Orangenschalen hinein. Der Kubebenpfeffer verleiht dem Gin eine feine würzige Note. Die Botanicals werden danach mehrere Tage im Bio-Weizendestillat mazeriert. Der O Gin reift anschließend ein Jahr im Edelstahlbehälter, damit er seinen Charakter noch besser entfalten kann. 2015 wurde der O Gin bei den China Wine & Spirits Awards mit Doppel Gold ausgezeichnet.
Gewicht | 1,5 kg |
---|
Es gibt noch keine Bewertungen.