Beschreibung
Pittermanns Brauerei und Destillerie befindet sich in Köln-Ehrenfeld. Bekannt ist Pittermanns schon seit vielen Jahren für das schmackhafte Helios Bier. Seit 2014 werden auch Spirituosen, insbesondere verschiedene Gins hergestellt. Für die Produktion dieser Gins werden zahlreiche Rohstoffe aus der Brauerei, wie Malz und Hopfen, aber auch das Bier selbst, verwendet. Die sorgfältig ausgewählten Zutaten (Botanicals wie Koriander, Pfeffer, Angelikawurzel, Schalen von Zitrusfrüchten uvm.), die in unterschiedlichen Variationen und Kombinationen verwendet werden, geben jeder Charge ihre besondere Note. Für den ausgefallenen Schlachtplatte Gin werden beispielsweise Räucher-Schinken, Leberwurst, Dill und Senfkörner verwendet.
Destilliert wird bei Pittermanns Destillerie in kleinen Chargen, die größtenteils in Barriques oder auch kleineren Holzfässern reifen und vorher mit aromatischen Bieren (Imperial Stouts, Barley Wine) belegt waren. Ohne Kaltfiltration werden diese einzigartigen Kreationen per Hand abgefüllt und etikettiert. Genever und Gin sind die Hauptprodukte von Pittermanns Destillerie, somit sind frische Wacholderbeeren eine der wichtigsten Zutaten für alle Produkte. Sie kommen in ausgezeichneter Qualität aus Bosnien und aus der Toskana. Neben dem beschriebenen Schlachtplatte Gin findet ihr unser komplettes Sortiment von der Pittermanns Destille HIER.
Genever übrigens, den die meisten Leute als süßen Bessen Genever kennen, ist eine Wacholderspirituose aus Getreidebrand, nahezu identisch mit dem Heute so beliebten Gin. Neben Wacholder enthält Genever jedoch auch sogenanntem Malzwein, der ähnlich wie bei der Whiskyherstellung aus verschieden Malzsorten gebraut und dann gebrannt wird. Bemerkenswert: Der geborene Kölner Caspar Coolhaes, den es im 16 Jh. in die holländische Stadt Leiden verschlug und dort als Apotheker mit der Herstellung von Wacholdergeist begann, gilt als Pionier für die Verbreitung des Begriffs “Genever” (gelesen im Ginbuch von Karsten Sgominsky und Thilo Brauer). Aus dem Genever leiteten die Engländer dann nämlich den Gin ab.
Es gibt noch keine Bewertungen.